Mag. Dr. Tanja Stroblmayr BA
Alle Texte, die Sie dem Textservice Stroblmayr anvertrauen, werden von mir persönlich bearbeitet. Ich arbeite weder mit Subunternehmen noch nutze ich PraktikantInnen als billige Hilfskräfte. Meine große Leidenschaft gilt dem Lesen und Schreiben sowie der Wissenschaft. Dazu bilde ich mich ständig in den verschiedensten Bereichen fort und studiere trotz mehrerer abgeschlossener Studien neben dem Beruf als Teilzeitstudentin an der Fernuniversität in Hagen, um immer am aktuellen Stand wissenschaftlichen Schreibens zu bleiben.
Berufserfahrung in den Bereichen Forschung, Unterricht, Verlag und Journalismus
Erfolge bei Literaturwettbewerben
Freie Lektorin mit Gewerbeschein seit 2007
Studium
Germanistik (Universität Salzburg) 
Alte Geschichte/Klassische Philologie (Universität Salzburg)
Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Universität Salzburg)
Universitäre Zusatzausbildung: Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (Universität Salzburg)
Schwerpunkt im Doktoratsstudium: Human-Animal Studies (Universität Salzburg)
Neuere deutsche Literatur (M.A., Fernuniversität in Hagen, laufend)
Geschichte Europas (M.A., Fernuniversität in Hagen, laufend)
Bildungswissenschaft (B.A., Fernuniversität in Hagen, laufend)
Ausbildungen
Proofreading and Editing Diploma
Dipl. Grafikdesignerin
Dipl. Hundetrainerin
Dipl. Hundeverhaltenstrainerin
Zert. Tricktrainerin
Dipl. Kräuterpädagogin
Dipl. Achtsamkeits- und Meditationslehrerin
Zert. Yogalehrerin
Fortbildungen (Auswahl)
Von der Reportage zum Sachbuch, Anette Dowideit, Bettina Querfurth, Bürgerakademie/Reporterfabrik
Wie man schlechte Texte rettet, Jennifer Wilton, Marc Neller, Bürgerakademie/Reporterfabrik
Wie viele Details ein Text braucht, Sonja Zekri, Bürgerakademie/Reporterfabrik
Masterclass Dramaturgie, Doris Dörrie, Bürgerakademie/Reporterfabrik
Academic Integrity, University of Auckland 
Data Tells a Story: Reading Data in the Social Sciences and Humanities, Loughborough University
People Studying People: Research Ethics in Social Science Research, University of Leicester
Communicating Complex Information: Presenting Your Ideas Clearly and Effectively, Purdue University 
The Right to Education: Breaking Down the Barriers, University of Glasgow 
Discovering Science: Science Writing, University of Leeds
Inclusive Learning and Teaching Environments, University of Southampton 
Gender and Development, Deakin University 
Education for All: Disability, Diversity and Inclusion, University of Cape Town
Making Sense of Data in the Media, University of Sheffield
Technical Report Writing for Engineers, University of Sheffield
Publikationen
Sarah bei den Schwänen, in: Michael Aichmayr (Hrsg.): Begegnung mit den Schwänen, Schwanenstadt, 2003
Heute ist Sonntag, in: Michael Aichmayr (Hrsg.): Ein Sonntag auf dem Lande, Schwanenstadt, 2007
Der Einfluss des Mondes im antiken Volksglauben, Tönning, Lübeck, Marburg, 2008, aktuelle, überarbeitete Auflage 
Juden, Adel, Bürger. Über Walter Mehrings Der Kaufmann von Berlin und Gustav Freytags Soll und Haben, Tönning, Lübeck, Marburg, 2010, aktuelle, überarbeitete Auflage
Mensch und Hund in der griechisch-römischen Antike, Tönning, Lübeck, Marburg, 2011, aktuelle Auflage 2022
Publikationen bei Bildung & Geschichte(n) (Auswahl)
Als Livia Keltis: Der böse Augustin. Historischer Kriminalroman
Das Leid des Spielmanns. Historischer Kriminalroman
Das Leid der Spielfrau. Historische Kriminalnovelle
Die Kräuter des Kramers. Historische Kriminalnovelle
Die Bürgersänger von Wels. Historischer Kriminalroman
Der suchende Sieche. Historischer Kriminalroman
Fräulein Frieda und die Tote in der Badewanne. Ein viktorianischer Gouvernantenkrimi
Back to Top