0. Vorbemerkungen
Es liegt in unserem Interesse, Ihren Text schnell und gründlich zu bearbeiten. Dabei verändern wir so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. Bei der Korrektur orientieren wir uns am aktuellen Duden-Standard.
Es werden nur die für die Auftragsabwicklung und Rechnungslegung nötigen Daten erhoben und diese werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Gewährleistungsfristen gespeichert.
Mit dem Erteilen eines Auftrages akzeptiert der Auftraggeber/die Auftraggeberin die folgenden AGB. Die AGB des Auftraggebers/der Auftraggeberin sind nicht Inhalt des Vertrags.
1. Auftragserteilung, Auftragsgegenstand
1.1. Die Auftragserteilung erfolgt immer schriftlich per E-Mail. Ein Auftrag kommt zustande, wenn:
1.1.1. der zu bearbeitende Text per E-Mail übersandt wurde und der Auftrag vom Textservice Stroblmayr bestätigt wurde.
1.1.2. der Auftrag zur Texterstellung per E-Mail übermittelt wurde und vom Textservice Stroblmayr bestätigt wurde.
1.1.3. die Adresse des zu bearbeitenden Online-Inhalts per E-Mail übersandt wurde und vom Textservice Stroblmayr bestätigt wurde.
1.2. Der Gegenstand des Auftrags kann sein:
1.2.1. die Bearbeitung oder Erstellung eines Textes,
1.2.2. Hilfe bei der Bearbeitung oder Erstellung eines Textes,
1.2.3. eine sonstige textbezogene Dienstleistung.
1.3. Dem Textservice Stroblmayr steht es jederzeit frei, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen, auch nach der erfolgten Auftragsannahme.
1.4. Ziel des Auftrages ist es, ein möglichst fehlerfreies Ergebnis zu liefern. Eine vollständige Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden. Das Ergebnis kann durch vom Auftraggeber/die Auftraggeberin verursachten hohen Zeitdruck oder einen stark fehlerhaften Ausgangstext beeinträchtigt werden. „Hoher Zeitdruck“ bedeutet, dass mehr als 50 Normseiten pro Tag bearbeitet werden sollen, ein stark fehlerhafter Ausgangstext ist ein solcher, der im Schnitt mehr als fünf Eingriffe pro Normseite erfordert. Der Tag, an dem der Auftrag angenommen wird, und der Tag, an dem dieser zurückgesandt wird, zählen jeweils zur Hälfte. Die Anzahl der Eingriffe ergibt sich aus der Zusammenfassung der Überarbeitungen der Word-Funktion „Änderungen nachverfolgen”.
2. Mitwirkungspflicht
2.1. Der Auftraggeber/die Auftraggeberin verpflichtet sich, beim Erteilen eines Auftrages den Verwendungszweck des Textes bekannt zu geben.
2.2. Während der Bearbeitung auftretende Fragen sind so zügig wie möglich zu beantworten.
2.3. Soll der Text nach einem anderen als dem aktuellen Standard oder einer bestimmten Terminologie folgend bearbeitet werden, so ist dies bei der Auftragserteilung anzugeben und die benötigten Unterlagen müssen vom Auftraggeber/der Auftraggeberin gestellt werden. Fehler aus Richtlinien, Leitfäden, Vorlagen etc. werden nicht übernommen, sondern an den aktuellen Standard angepasst.
2.4. Das Textservice Stroblmayr ist nicht verpflichtet, vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin übersandte Unterlagen aufzubewahren.
2.5. Kommt der Auftraggeber/die Auftraggeberin diesen Pflichten nicht nach, so kann er keine Mängel am bearbeiteten Auftrag geltend machen.
3. Preisgestaltung
3.1. Es gibt zwei Arten der Preisgestaltung:
3.1.1. pro angefangener Normseite der Datei, also pro 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen
3.1.2. ein vereinbarter Pauschalbetrag pro Auftrag
3.2. Die Mindestauftragsmenge beträgt zehn Normseiten. Bei kürzeren Texten werden mindestens zehn Normseiten verrechnet.
3.3. Auf Wunsch des Kunden wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Dieser wird als PDF-Datei übermittelt und ist für das Textservice Stroblmayr bis zu der dort genannten Summe + zehn Prozent verbindlich. Ein Kostenvoranschlag in einer anderen Form ist nur eine unverbindliche Information. Der Kostenvoranschlag verliert an Gültigkeit, wenn sich zwischen dessen Erstellung und der Auftragserteilung der Auftragsgegenstand ändert.
4. Lieferung
4.1. Die Lieferung erfolgt spätestens bis zu dem mit dem Auftraggeber/der Auftraggeberin vereinbarten Zeitpunkt.
4.2. Als Zeitpunkt der Lieferung gilt der Zeitpunkt, an dem der Auftrag elektronisch oder per Post übermittelt wird oder bei Online-Inhalten der Zeitpunkt, an dem der Auftraggeber/die Auftraggeberin vom Abschluss des Auftrages per E-Mail benachrichtigt wird.
4.3. Wird kein Lieferzeitpunkt vereinbart, so bearbeitet das Textservice Stroblmayr den Auftrag so zügig wie möglich.
4.4. Das Textservice Stroblmayr ist nicht zur Verantwortung zu ziehen, wenn der Lieferzeitpunkt durch die fehlende Mitwirkung des Auftraggebers/der Auftraggeberin nicht eingehalten werden kann.
4.5. Ist das Lieferdatum ein wesentlicher Bestandteil des Auftrags, so ist das bei der Auftragserteilung bekannt zu geben.
5. Transportweg
Fertige Aufträge werden, sofern nötig, per E-Mail oder falls so vereinbart per Post übermittelt. Für Verluste am Transportweg haftet der Auftraggeber/die Auftraggeberin. Ebenso ist das Textservice Stroblmayr nicht zu Verantwortung zu ziehen, wenn am Transportweg Dritte Einsicht in die Unterlagen gewinnen.
6. Rechnung
6.1. Die Rechnung wird mit dem fertigen Auftrag oder mit dem Abschluss des Auftrages per E-Mail übersandt. Nach gesonderter Vereinbarung ist auch eine Rechnung per Post möglich. Bei mehreren Aufträgen kann eine monatliche Rechnungsstellung vereinbart werden.
6.2. Die Rechnung ist innerhalb von zehn Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu begleichen.
6.3. Kommt der Auftraggeber/die Auftraggeberin mit der Zahlung in Verzug, so behält sich das Textservice Stroblmayr vor, zehn Prozent Mahnkosten (mindestens 5 €) zu verrechnen und nach erfolgloser Mahnung ein Inkassobüro zu beauftragen. Die dadurch entstehenden Kosten sind vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin zu tragen.
6.4. Bei ausstehenden Zahlungen ist das Textservice Stroblmayr berechtigt, noch ausstehende Arbeiten bis zum Begleichen der offenen Rechnung einschließlich eventuell bis dahin angefallener Mahnkosten einzustellen. Eine dadurch entstehende Verzögerung des Liefertermins ist auch dann zulässig, wenn der Liefertermin ein wesentlicher Bestandteil des Auftrages war.
7. Vertraulichkeit
Das Textservice Stroblmayr verpflichtet sich zu Verschwiegenheit über Art und Inhalt der Aufträge, es sei denn, der Auftraggeber/die Auftraggeberin entbindet uns von dieser Verschwiegenheitspflicht.
8. Schadenersatz
Alle Schadenersatzansprüche gegen das Textservice Stroblmayr sind mit der Höhe des Rechnungsbetrages (netto) begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Folgeschäden besteht nicht.
9. Haftung (Gewährleistung)
9.1. Das Textservice Stroblmayr haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Wir haften nicht für mittelbare Schäden, die durch eine fehlerhafte Korrektur entstehen, auch nicht für Verzögerungen oder Ausführungsmängel, die durch eine unklare, unrichtige oder unvollständige Auftragserteilung entstehen.
9.2. Das Textservice Stroblmayr verpflichtet sich, den Text so gründlich wie möglich zu bearbeiten. Der Auftrag gilt auch dann als erfolgreich erbracht, wenn sich noch Fehler in einem tolerierbaren Ausmaß im bearbeiteten Text befinden.
9.3. Als tolerierbar gilt durchschnittlich ein Fehler pro drei Normseiten. Diese Fehlermenge ist nicht als Mangel anzusehen.
9.4. Mängel an dem bearbeiteten Auftrag sind innerhalb von sieben Tagen ab Lieferdatum geltend zu machen.
9.5. Werden Mängel geltend gemacht, so sind diese in schriftlicher Form ausreichend darzulegen. Die Fehler sind zu markieren, eine Übermittlung des ganzen Textes mit dem Hinweis, es würden sich darin noch Fehler befinden, gilt nicht als ausreichender Nachweis der Mängel.
9.6. Dem Textservice Stroblmayr steht eine Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist zu. Wird diese Nachbesserung nicht erbracht, hat der Auftraggeber/die Auftraggeberin einen Anspruch auf eine angemessene Preisminderung. Verweigert der Auftraggeber/die Auftraggeberin diese Nachbesserungsfrist, so ist das Textservice Stroblmayr von der Mängelhaftung befreit.
9.7. Lektorat und Texterstellung sind vom Sprachgefühl der Lektorin abhängig. Die bearbeiteten Aufträge sind als Vorschlag aufzufassen, Mängel können hier nicht geltend gemacht werden.
9.8. Sind die zu bearbeitenden oder zu erstellenden Texte dazu gedacht, bei einer Institution (zum Beispiel Schule oder Universität) eingereicht oder dort abgegeben zu werden, so garantiert das Textservice Stroblmayr weder, dass diese Texte angenommen werden, noch, dass eine positive Benotung erfolgt.
9.9. Bei der Bearbeitung von schwer lesbaren, unleserlichen oder unverständlichen Vorlagen besteht keinerlei Mängelhaftung.
9.10. Fehler bei der Abstimmung von spezifischen Terminologien werden nicht als Mangel anerkannt.
9. 11. Für die richtige Wiedergabe oder Korrektur von Eigennamen, Anschriften, Daten und Ähnlichem kann nur dann Gewährleistung gegeben werden, wenn vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin eine gut lesbare (maschinschriftlich oder handschriftlich in Blockschrift) Liste der im Text vorkommenden Termini vorgelegt wird.
9.12. Für die richtige Wiedergabe von Namen und Anschriften bei Vorlagen, die nicht in lateinischer Schrift gehalten sind, übernimmt das Textservice Stroblmayr keinerlei Haftung. In solchen Fällen wird dem Auftraggeber/der Auftraggeberin empfohlen, die Schreibweise von Namen und Eigenbezeichnungen auf einem gesonderten Blatt in lateinischer Blockschrift vorzunehmen. Dies gilt auch für unleserliche Namen und Zahlen in Geburtsurkunden oder sonstigen Dokumenten.
9.13. Für auftragsspezifische Abkürzungen, die vom Auftraggeber/der Auftraggeberin bei Auftragserteilung nicht angegeben und erklärt wurden, besteht keinerlei Mängelhaftung.
9.14. Die Zahlenwiedergabe erfolgt nur nach Manuskript. Für inhaltliche Vergleiche beim Lektorieren ist eine Liste vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin bereitzustellen. Für die Umrechnung von Zahlen, Maßen, Währungen und dergleichen wird keine Haftung übernommen.
9. 15. Das Textservice Stroblmayr haftet nicht für durch den Transportweg entstehende Beeinträchtigungen, zum Beispiel durch Vireninfektion, Einsicht in die Unterlagen durch Dritte, Beschädigung des Transportgutes oder dessen Verlust.
10. Höhere Gewalt
10.1 Für den Fall der höheren Gewalt hat das Textservice Stroblmayr den Auftraggeber/die Auftraggeberin sofern technisch möglich unverzüglich zu benachrichtigen. Höhere Gewalt berechtigt sowohl den Auftraggeber/die Auftraggeberin als auch das Textservice Stroblmayr, vom Vertrag zurückzutreten. Der Auftraggeber/die Auftraggeberin hat jedoch dem Textservice Stroblmayr Ersatz für bereits getätigte Leistungen zu geben.
10.2 Als höhere Gewalt ist insbesondere der Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse anzusehen, die nachweislich die Möglichkeiten des Textservices Stroblmayr, den Auftrag vereinbarungsgemäß zu erledigen, entscheidend beeinträchtigen.
11. Webseite und Links
Das Textservice Stroblmayr distanziert sich von allen Inhalten der auf seiner Webseite www.textservice-stroblmayr.at verlinkten Seiten und macht sich diese nicht zu eigen. Die Informationen der genannten Seite werden sorgfältig geprüft und regelmäßig aktualisiert, für deren Richtigkeit und Aktualität kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Dies gilt besonders auch für Links auf andere Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können jederzeit ohne Ankündigung oder Hinweis ergänzt, verändert oder entfernt werden.
12. Schlussbestimmungen
12. 1. Sind oder werden Teile dieser Bedingungen unwirksam, so wird die Wirksamkeit im Übrigen nicht berührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die den mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten Regelungszielen am nächsten kommt. Gleiches gilt für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.
12. 2. Alle Änderungen an den AGB sind Sondervereinbarungen und müssen schriftlich vereinbart werden.
12. 3. Auf alle Geschäftsbeziehungen mit dem Textservice Stroblmayr ist ausschließlich das österreichische Recht anwendbar. Der Gerichtsstandort ist Kirchdorf an der Krems.
Stand: 26. 5. 2021
Back to Top